Tamari Veshaguri im Interview
Wie bist du zu deinem Beruf gekommen?
Ich war mit meinem vorherigen Arbeitgeber nicht zufrieden, er hatte mir keine Möglichkeit gegeben mich weiter zu entwickeln. Es hat mich dazu gebracht, den Arbeitsplatz zu wechseln. Über die WGfS habe ich von ehrenamtlichen Arbeitskollegen erfahren. Die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten der WGfS haben mich besonders angesprochen.
Was gefällt dir an deinem Beruf?
Mein Berufswunsch war Journalistin zu werden, weil ich mit Menschen gut umgehen kann. Während meiner Ausbildung habe ich gelernt, dass man diese Fähigkeiten auch in der Altenpflege einsetzen kann.
Ich sehe jetzt meinen Beruf aus einer anderen Perspektive, vor allem verstehe ich warum dieser Beruf sehr wichtig ist. Altenpfleger heißt nicht nur Menschen waschen, sondern viel mehr. Man baut die Kontakte und Beziehungen auf, lernt die Verantwortung zu tragen und Dankgefühl zu genießen. Hier kann ich meine soziale Kompetenz erweitern und was für meine Seele tun.
Wie beurteilst du die Ausbildung in deinem Betrieb?
Interessant, Abwechslungsreich und Innovativ
Was wünschst du dir für die Zukunft?
Ich würde gerne eine Karriere in der Pflege machen.
Was würdest du einem Schulabgänger mit deinem Berufswunsch raten?
Bevor man die Ausbildung anfängt, sollte man sich ein Bild von Arbeit als Altenpfleger machen. Am besten ist es, wenn man ein Praktikum macht, mindestens 1 Monat und nicht nur ein Tag. So kann man mehr erfahren, was zu den Aufgaben der Altenpfleger gehört.